Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
Aufgrund eines internen Anlasses entfallen die Agronews vom Donnerstag, 18. Juni. Besten Dank für Ihr Verständnis. Die LID-Redaktion.
(lid.ch) – Im Forum Fribourg haben heute die 3A – Agir, Agora und Agri – ihre Versammlungen abgehalten. Erstmals seit dem Corona-Lockdown traf sich die Westschweizer Landwirtschaft wieder live. [mehr]
(lid.ch) – Brenner fordern Produzenten aufgrund guter Vorjahresernten und der Covid19-Pandemie auf, Brennkirschen in diesem Jahr in den Industriekanal zu liefern. [mehr]
(lid.ch) – Rund 1'000 Jugendliche entdecken jährlich mit Agriviva die Landwirtschaft in der Schweiz. Wer einen der Ferienjobs will, sollte sich nun anmelden. [mehr]
(lid.ch) – Die Delegierten von Bio Suisse haben sich in der schriftlich geführten Delegiertenversammlung knapp für die Ja-Parole zur Revision des Jagdgesetzes ausgesprochen. Präsident Urs Brändli wurde bestätigt. [mehr]
(lid.ch) – Die Mitgliederversammlung der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern (OGG) hat Nationalrätin Christine Badertscher in den Vorstand gewählt. Die Versammlung wurde auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. [mehr]
(lid.ch) – Für die Ernte 2021 konnte der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) allen Raps- und Soja-Produzenten die gewünschten Mengen zuteilen. [mehr]
(lid.ch) - Bei Geflügelfleisch und Eiern seien Label- und Bioprodukte im Detailhandel preislich benachteiligt, schreibt der Schweizer Tierschutz (STS). Deshalb startet er jetzt die «Absatzoffensive Labelfleisch und Eier». [mehr]
(lid.ch) – Im Schlachtereibetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind mindestens 400 Mitarbeitende mit dem Corona-Virus infiziert. Der Standort muss vorübergehend stillgelegt werden. [mehr]
(lid.ch) - Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verschiebt die EuroTier auf dem Messegelände in Hannover auf den 9. bis 12. Februar 2021. [mehr]
Sie haben den täglichen Newsletter des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes abonniert. Um Ihr Benutzerprofil zu ändern oder wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie unten auf den entsprechenden Link.