|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Der Grosse Rat des Kantons Freiburg hat sich für die Unterstützung der Zuckerrübenproduzenten ausgesprochen. Er stimmt einer Standesinitiative zu, nach der sich die Freiburger Regierung für eine befristete Bewilligung des Beizmittels «Gaucho» einsetzen soll. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Belastung von Getreide mit dem Mykotoxin Deoxynivalenol liegt auf dem tiefsten Stand seit das Monitoring 2007 eingeführt wurde. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Chlorpropham (CIPC), das wichtigste Keimhemmungsmittel für die Lagerung von Industrie-Kartoffeln, ist in der Schweiz seit August nicht mehr zugelassen. Agroscope hat deshalb alternative Substanzen getestet. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Bei 180 Pelz-Kontrollen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) führten 142 zu Beanstandungen. Der Vollzug wird nun verschärft. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Buch «Pilzresistente Traubensorten» von Fredi Strasser gibt praktisches und fachliches Wissen für Weinbauinteressierte und Fachleute wieder. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Laut der vierteljährlich aktualisierten Kostenstudie des Büros für Agrarsoziologie und Landwirtschaft (BAL) sind die Milcherzeugungskosten in Deutschland weiter gestiegen. [mehr] |
|
| |
|