Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier
Donnerstag, 23. März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.


Im Berner Seeland startet die Versuchsstation Gemüsebau

(lid.ch) – Mit der Eröffnung der Versuchsstation Gemüsebau in Ins BE geht die Umsetzung der neuen Standortstrategie von Agroscope einen weiteren Schritt. [mehr]



Uniterre sagt Nein zur Trinkwasserinitiative

(lid.ch) – Die Bauerngewerkschaft Uniterre beschliesst für die Abstimmungen vom 13. Juni 2021 für die Pestizidverbotsinitiative die Stimmfreigabe und für die Trinkwasserinitiative die Nein-Parole. [mehr]



«Mehr an fetten Negativschlagzeilen interessiert»

(lid.ch) – An der digitalen Delegiertenversammlung des Zürcher Bauernverbandes (ZBV) waren die Sachgeschäfte unbestritten und der Abstimmungskampf zu den Agrarinitiativen wurde breit lanciert. [mehr]



Olma mit grossem Rückgang und neue Ideen

(lid.ch) – Aufgrund der Corona-Pandemie erlitten die Olma Messen St. Gallen einen Umsatzausfall von 70 Prozent. Neu lanciert wird das Projekt «Stand Up». [mehr]



Vogelgrippe: Massnahmen am Genfersee

(lid.ch) – Weil in der französischen Haut-Savoie in Seenähe in einer privaten Geflügelhaltung die Vogelgrippe H5N8 aufgetreten ist, erlässt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Massnahmen am westlichen Genfersee-Gebiet. [mehr]



Bio-Umsätze bei Aldi steigen deutlich

(lid.ch) – Der Bio-Umsatz von Aldi Suisse ist letztes Jahr um fast 55 Prozent gestiegen. Der Discounter will das Bio-Sortiment weiter ausbauen. [mehr]



Marché-Concours erst 2022

(lid.ch) – Das Pferdefest Marché-Concours in Saignelégier JU muss zum zweiten Mal verschoben werden. Die nächste Ausgabe findet vom 12. bis 14. August 2022 zum 125-jährigen Bestehen statt. [mehr]



Neuer Web-Auftritt für "Das Beste der Region"

(lid.ch) - Neues Design und neue Struktur: Die Website regionalprodukte.ch präsentiert sich frisch und modern. [mehr]



EU beteiligt sich am Zaunbau

(lid.ch) – Die EU unterstützt den Zaunbau zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Sachsen mit 9 Millionen Euro. [mehr]