|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Der Statistische Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) zeigt, dass die Coronavirus-Pandemie die Nachfrage nach Gemüse erhöht hat. Bei Schweizerinnen und Schweizern immer noch am beliebtesten, ist das Rüebli. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Seit Ende 2020 haben die Preise für Holzprodukte einen deutlichen Anstieg erfahren. Die Preise für Rundholz aus Schweizer Wald seien aber unverhältnismässig tief geblieben. Die im Verband WaldSchweiz organisierten Waldeigentümer verlangen daher dem Markt angepasste Preise. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Brauereiverband (SBV) hat an seiner Generalversammlung mit der Brauerei Aare Bier, BierVision Monstein und Kornhausbräu drei neue Mitglieder willkommen geheissen. Da der Mitgliederbestand in den letzten Jahren zugenommen hat, wurde ausserdem eine Statutenrevision bezüglich Stimmrechtsverhältnisse nötig. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 2020 ist der Betriebsertrag des in der Agrarwirtschaft tätigen Schweizer Handels- und Dienstleistungsunternehmen Laveba um 6 Prozent auf rund 530 Millionen Franken gesunken. Trotz des Rückgangs des Betriebsertrages liege das Betriebsergebnis mit 15,5 Millionen Franken sogar 44 Prozent über dem Vorjahr. [mehr] |
|
| Die Hauptschlagader für Getreideexporte des Mittleren Westens der USA ist geschlossen, weil eine Autobahnbrücke der Interstate I-40 über den Fluss Risse in Metallträgern aufweist. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Laut Presse- und Informationsdienst AIZ sind besonders die EU-Agrar- und Lebensmittelbranche von den transatlantischen Handelskonflikten hart getroffen worden. Unter anderem die Strafzölle der USA im Flugzeugstreit hätten flugzeugfremden Branchen in Deutschland einen Absatzrückgang von bis zu 40 Prozent in den letzten zwei Jahren beschert. [mehr] |
|
| |
|