|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Der Berner Zibelemärit findet in diesem Jahr nicht statt. Die Berner Stadtregierung befürchtet, dass aufgrund des Besucheransturms die Corona-Schutzmassnahmen nicht eingehalten werden könnten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat den 3. Sonderbericht im Zusammenhang mit der Entwicklung der Agrar- und Lebensmittelmärkte in der Schweiz während Corona publiziert. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Pro Natura hat im Kanton Bern in den letzten zwei Jahren eine brachliegende Fläche mit Kleinstgewässern aufgewertet. Diesen Sommer konnten erstmals Gelbbauchunken gesichtet werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) - «Wollen wir das wirklich?», heisst es auf einem grossen Plakat beim Parkplatz auf der Fafleralp im Walliser Lötschental. Ein stiller Protest von lokalen Schäfern gegen den Wolf. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Stuten geben ihre Milch nicht so einfach her. Es braucht viel Einfühlungsvermögen und eine vertrauensvolle Beziehung von Mensch und Tier. Die Agronomin Tamara Wülser hat vor einem Jahr mit dem Melken von Stuten begonnen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Bei bedrohten Tierarten denkt wohl kaum jemand an den Appenzeller Sennenhund. Doch wäre dieser Anfang des 20. Jahrhunderts beinahe ausgestorben. Engagierte Züchterinnen und Züchter konnten dies zum Glück verhindern. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Nach einer Hitzewelle in Frankreich hat die Weinlese im südlichen Burgund laut französischen Medien ungewöhnlich früh begonnen. [mehr] |
|
| |
|