|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Das Blühstreifen-Projekt des Schweizer Bauernverbandes verläuft erfolgreich. Über 400 Betriebe nehmen teil. Die Erwartungen an das Projekt zur Förderung der Biodiversität sind damit übertroffen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das garstige Wetter setzt den Frühlingskartoffeln zu und verursacht grüne Knollen und Fäulnis. Daneben gestalten sich durch die Nässe auch die Erntebedingungen sehr schwer. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die zweite Hornkuh-Initiative heisst neu «Für gentechfreie Viehzucht (Naturkuh-Initiative)». Deren Text ist von der Bundeskanzlei genehmigt worden. Unterschriften werden aber vorerst nicht gesammelt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Bauernverband Aargau (BVA) sagt pandemiebedingt alle drei Anlässe von «die Stadt wird zum Bauernhof» ab. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Bio-Standards für Nutztiere und Produkte tierischer Herkunft der Schweiz und Japan sind einander gleichwertig. Das durch Japan geplante Audit in der Schweiz steht allerdings noch aus. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Österreich hat eine Eiweissstrategie entwickelt. Die Importe von Soja sollen bis 2030 um 50% reduziert werden. [mehr] |
|
| |
|