|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das Jahr 2020 zeigt optimale Wetterbedingungen für Schweizer Zwetschgen. Der Schweizer Obstverband schätzt die Gesamternte aller Sorten auf 4042 Tonnen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Kalbfleischmarkt ist aufgrund der Corona-Pandemie massiv angeschlagen, die Preise eingebrochen. Der Bundesrat sucht jetzt das Gespräch mit den Kälbermästern. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Agroscope hat eine Studie zum Einsatz und Risiko von Pflanzenschutzmitteln herausgegeben. Fazit: Pflanzenschutzmittel wurden in den letzten Jahren weniger eingesetzt, doch nicht nur die Menge bestimmt das Risiko für die Umwelt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Westschweizer Bauerngewerkschaft Uniterre wirft der Branchenorganisation Milch (BOM) vor, dass sie ihre Aufgabe, den Milchmarkt zu verwalten, nicht wahrnehme. Und verlangt eine Milchpreiserhöhung. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Coop Patenschaft für Berggebiete hilft im Rahmen der 1. August-Weggen-Aktion der Alp Kohlschlag mit CHF 300'000. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der nationale Zukunftstag findet dieses Jahr am 12. November 2020 statt. Das Spezialprojekt «Ein Tag als Landwirtin» möchte Mädchen die Landwirtschaft näher bringen. Betriebe sind eingeladen, daran teilzunehmen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Bell Food Group erzielt im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona-Pandemie gute operative Fortschritte. Der Umsatz wuchs um 2.9 Prozent. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die US-Regierung hat beschlossen, Änderungen der Strafzoll-Liste für Importe aus der EU vorzunehmen. Die Strafzölle sind Folge von rechtswidrigen EU-Subventionen für Airbus. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die aktuelle Hitzewelle sorgt in Belgien für Schäden im Obstanbau. Sonnenbrände an den Früchten machen der Obstproduktion zu schaffen. [mehr] |
|
| |
|