|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - AgriQnet unterstützt innovative Projekte, die Landwirtinnen und Landwirten mehr Wertschöpfung ermöglichen. Die nächste Eingabefrist ist der 30. März 2020. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Ende Januar ist das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien lanciert worden. Wegen des Corona-Virus verlangen die Träger eine Anpassung der Frist, die am 9. April enden würde. [mehr] |
|
| (lid.ch) - 8 Unternehmen wollen mit dem „Palmöl Netzwerk Schweiz“ nachhaltige Verbesserungen in der Palmöl-Wertschöpfungskette erzielen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der Japankäfer kann in der Schweiz schwere Schäden an Kultur- und Wildpflanzen anrichten. Eine Sonderbriefmarke soll dafür sorgen, dass der Käfer frühzeitig erkannt wird. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Fenaco wird Mehrheitsaktionärin von Provins. Damit kann die Walliser Weingenossenschaft den Konkurs abwenden. [mehr] |
|
| (lid.ch) - An einer ausserordentlichen GV hat Agrotourismus Wallis (ATVS) seine Auflösung beschlossen. Die Mission des ATVS nehmen heute andere Organisationen wahr. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Wegen des Corona-Virus haben auch der Zürcher Bauernverband und Bio Suisse ihre für April geplanten Delegiertenversammlungen verschoben. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Konsumentinnen und Konsumenten können mittlerweile in über 1‘000 Hofläden bargeldlos mit Twint einkaufen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Hangbewässerungslandschaft der Oberwalliser Sonnenberge ist von der Stiftung Landschaftsschutz (SL) zur Landschaft des Jahres gekürt worden. [mehr] |
|
| |
|