|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| Der Reisanbau nördlich der Alpen ist noch in der Testphase. Doch konnten 2019 im Kanton Aargau bereits 5 Tonnen «Wasserschlossreis» geerntet werden – Tendenz steigend. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth ist zum neuen Präsidenten der Vereinigung AOP-IGP gewählt worden. Er folgt auf Géraldine Savary. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Pro Patrimonio Montano setzt sich für die genetische Vielfalt in der Bergwelt ein. Nun ist eine Schweizer Regionalgruppe gegründet worden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain öffnet am 1. Juli wieder. Das Museum kann ab dann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ende Oktober findet in Lausanne der zweite Schweizer Landschaftskongress statt - zur Trägerschaft des Kongresses gehört auch der Fonds Landschaft Schweiz (FLS). [mehr] |
|
| (lid.ch) - Jedes Jahr geschehen während der Obsternte schwere oder gar tödliche Unfälle infolge Stürzen von der Leiter. Die Ursachen dafür liegen oft in ungenügender Vorbereitung des Arbeitsplatzes und unsicherer Arbeitsweisen in der Baumkrone. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Albert-Koechlin-Stiftung (AKS) hat die Umweltpreise 2020 an Hochgenuss Hochstamm-Obstsäfte und ein Projekt im Bereich Permakultur übergeben. [mehr] |
|
| |
|