Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier
Samstag, 25. März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.


Bundesrat will Minimalanforderungen für Nutztiere anheben

(lid.ch) - Der Bundesrat hat einen direkten Gegenentwurf zur «Massentierhaltungsinitiative» in die Vernehmlassung geschickt. [mehr]



Fischsterben kann jetzt einheitlich berechnet werden

(lid.ch) – In der Schweiz kommt es häufig zu durch den Menschen verursachten Fischsterben. Da der Verursacher dafür bezahlen muss, hat das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat jetzt ein Berechnungstool publiziert. [mehr]



Umweltkommission will Förderung grosser Photovoltaikanlagen

(lid.ch) – Die Umweltkommission des Nationalrats will den Ausbau grosser Photovoltaik-Anlagen ohne Eigenverbrauch fördern. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Strombedarfs geleistet werden. [mehr]



Grand Prix Bio Suisse: Projekte gesucht

(lid.ch) – Für den Grand Prix Bio Suisse werden noch Projekte gesucht. Bis am 31. August 2020 können sich Unternehmen, Institutionen und Personen für den Preis bewerben. [mehr]



Christian Beck wird neuer Suisselab-Geschäftsführer

(lid.ch) - Christian Beck aus Utzenstorf wird per Anfang November 2020 neuer Geschäftsführer der Suisselab AG in Zollikofen. [mehr]



EU: Ökologische Anbauflächen nehmen zu

(lid.ch) – In der EU ist in den letzten Jahren sowohl die Anbaufläche für ökologische Produktion gestiegen wie auch die Zahl der Bioproduzenten. [mehr]



Frankreich: Winzer und Produzenten liefern sich Champagner-Streit

(lid.ch) – Während der Corona-Pandemie kam es in Frankreich zu einem starken Absatzeinbruch beim Champagner. Deshalb ringen Winzer und Produzenten jetzt erbittert um die Erntemengen für dieses Jahr. [mehr]