|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das erste Olma-Wochenende ist Geschichte. Die Veranstalter ziehen eine positive Zwischenbilanz. [mehr] |
|
| (lid.ch) – AgroCleanTech (ACT) startet ab November ein Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Milchviehbetriebe können damit die Stromkosten deutlich senken. [mehr] |
|
| (lid.ch) –Der Schweizer Bauernverband (SBV) zieht ein positives Fazit in Bezug auf sein Projekt «Die Schweiz blüht»: Auf über 400 Bauernbetrieben blühten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Da im Vorjahr pandemiebedingt keine Swisscow stattfand, wurden dieses Jahr auch Züchterfamilien und Tiere aus dem Jahr 2020 geehrt. Zum ersten Mal überhaupt konnte eine Kuh im Herdebuch von Swissherdbook mit einer Lebensleistung von über 200’000 Kilogramm Milch ausgezeichnet werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ab 2022 dürfen in Frankreich rund 30 Obst- und Gemüsesorten sowie Kartoffeln nicht mehr in Plastikverpackungen verkauft werden. Bis 2026 wird das Verbot auf alle Sorten ausgeweitet. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Diese Woche findet in China die Weltnaturschutzkonferenz der Vereinten Nationen statt. Die deutsche Bundesregierung sowie Umweltverbände haben im Vorfeld entschiedenere Massnahmen zum globalen Schutz der Artenvielfalt gefordert. [mehr] |
|
| |
|