|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2020 des Bundesamtes für Statistik zeigt, dass letztes Jahr die Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz gegenüber 2019 abgenommen haben, sich gleichzeitig aber mehr Betriebe dem biologischen Landbau zugewendet haben. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Auch für diesen Sommer sucht Caritas Schweiz 1400 Freiwillige, die Bergbauernfamilien unterstützen. Aufgrund der Coronakrise sei noch nicht klar, wie viele Freiwillige aus dem Ausland einreisen können. Caritas Schweiz hofft darum auf Solidarität und Helfer aus dem eigenen Land. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Daten der Plattform Tierstatistik sind für die Öffentlichkeit nun ebenfalls auf dem Portal opendata.swiss frei zugänglich. Die Identitas AG unterstützt damit auch die Umsetzung der OGD-Strategie (Open Government Data) des Bundes. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Bärner Bio Bure wollen mit Feldrandtafeln Passantinnen und Passanten über die Funktion des Bodens aufklären. Der Verband hat das Projekt gemeinsam mit der Fachstelle Boden des Kantons Bern und Bio Suisse lanciert. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ab heute hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr für das ganze Jahr 2021 zustehen. Anlässlich des Swiss Overshoot Day gibt der Umweltverband WWF Tipps für einen sparsameren Lebenstil. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Buurelandweg wurde dieses Jahr in Oberflachs realisiert und führt nun bis Ende Oktober mitten durch die Rebberge. Der Aargauer Landwirtschaftsdirektor und der Bauernverband Aargau haben den Weg am 10. Mai gemeinsam mit den Oberflachser Bauern und Winzern eröffnet. [mehr] |
|
| |
|