|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| Swiss Granum erwartet dieses Jahr höhere Anbauflächen bei Futterweizen, Gerste, Raps und Dinkel. Von einem Rückgang wird bei Brotweizen, Sonnenblumen und Roggen ausgegangen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Emmental Versicherung lanciert zum 28. Mal den Innovationswettbewerb Agropreis. Die Bewerbungsfrist dauert bis zum 30. Juni. Die Gesamtpreissumme beträgt 50'000 Franken. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF hatte letzte Woche die Subventionen für die Schweizer Zuckerrübenproduzenten beleuchtet und daran Kritik geübt. Die Schweizer Zucker AG spricht von tendenziöser Berichterstattung. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Bauernverband (SBV) ist erfreut über den Entscheid des Nationalrates über den indirekten Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative. Darin soll das Konzept der relativen Marktmacht verankert werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Ständerat lehnt es ab, den Agrarsektor aus dem Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten auszuklammern. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wenn landwirtschaftliches Kulturland enteignet wird, sollen die Eigentümer künftig das Dreifache des geschätzten Höchstwertes erhalten, um den entstehenden Schaden abzugelten. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Landwirtschaft im Seeland sieht sich bedrängt vom Klimawandel und vielen gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Interessengemeinschaft Pro Agricultura Seeland (PAC) will sich für deren nachhaltige Zukunftssicherung einsetzen und Ökonomie und Ökologie unter einen Hut bringen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Christian Bertholet übernimmt neu die stellvertretende Leitung von Fenaco Landesprodukte, wo er bereits Mitglied der Geschäftsleitung war. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Beim Bankvieh gibt es ab April 2020 neue Preisabstufungen. Damit soll die aktuelle Entwicklung von zu grossen Teilstücken korrigiert werden. [mehr] |
|
| |
|