Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier
Mittwoch, 29. März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.


«Das ist wissenschaftlich unseriös»

(lid.ch) - Das Berner Pflanzenschutzprojekt ist im Abstimmungskampf rund um die Agrarinitiativen ins Kreuzfeuer geraten. Die Kritik am Projekt sei unberechtigt, es sei auf gutem Weg, heisst es bei Verantwortlichen. [mehr]



Glyphosat soll nicht verboten werden

(lid.ch) – Der Nationalrat lehnt ein Verbot von Glyphosat ebenso ab wie einen Ausstiegsplan aus der Nutzung. [mehr]



100 Millionen Franken Soforthilfe für den Schweizer Wald

(lid.ch) – Waldbesitzer sollen mit finanziellen Beiträgen dabei unterstützt werden, ihre Wälder so zu bewirtschaften und zu pflegen, dass sie gegen den Klimawandel besser gerüstet sind. Der vom Nationalrat geforderte Zusatz für Nachkredite wurde auch vom Ständerat gutgeheissen. [mehr]



Keine Ausnahmen für Agrarsektor im Mercosur-Freihandelsabkommen

(lid.ch) – Nachdem Ständerat hat auch der Nationalrat einer entsprechenden Standesinitiative aus dem Kanton Jura eine Absage erteilt. Landwirtschaftsprodukte werden nicht vom Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ausgenommen. [mehr]



Knigge für sichere Freizeit im ländlichen Raum

(lid.ch) – Die Coronaviruspandemie hat dazu geführt, dass letzten Sommer viel mehr Menschen ihre Freizeit im ländlichen Raum verbracht haben. Wander- und Weidegebiete mit Tierherden bieten aber Konfliktpotential. Eine verstärkte Sensibilisierung sei nötig, schreibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL). [mehr]



Mit dem Weltmilchtag wird die Vielfalt von Milchprodukten gefeiert

(lid.ch) – Am 1. Juni ist internationaler World Milk Day: Der Weltmilchtag versucht, die Bedeutung der Milch als globales Nahrungsmittel hervorzuheben und feiert den Milchsektor. [mehr]